Textilindustrie und Nachhaltigkeit sind ein Widerspruch in sich.

Das liegt zum einen an den vielen Marken, an der Überproduktion, den zahllosen Trends, Fast Fashion, Ultra Fast Fashion und auch an den sozialen Medien, die einen anregen, einmal die Woche einen komplett neuen Kleiderschrank aufbauen zu wollen.

Zum anderen liegt es an den Materialien, die für die Massen an Kleidung benötigt werden, den Produktionsschritten, dem Wasserverbrauch, den umweltschädlichen Chemikalien, der schlechteren Qualität, aber auch an den langen Transportwegen und - dem in der Textilkette entstehenden  Müll.

Nicht zu vergessen sind die Arbeitsbedingungen, die in kaum einer Branche so miserabel sind.

Wir wollen kein Teil davon sein

Wir produzieren unsere gekennzeichneten Textilien selbst in Deutschland. 

Kurz gesagt ist es uns dadurch möglich, ein fair produziertes Produkt anzubieten, da es in Deutschland schlechte Arbeitsbedingungen schon von Gesetzes wegen nicht gibt. Auch an Umweltauflagen sind wir gebunden. 

Darüber hinaus verursachen wir durch die kurzen Transportwege weniger CO2. 

Außerdem beziehen wir den Strom zu 100 % aus erneuerbaren Energien.  

Produktart 

Auch die von uns produzierte Mode hat einen Einfluss auf unsere Nachhaltigkeit. Wir produzieren vor allem Basics, also zeitlose Stücke, die nicht aus der Mode gehen und die ihr auch in zehn Jahren noch tragen könnt. Ihr seht euch an den Basics nicht satt, da ihr unzählige Möglichkeiten habt, diese zu kombinieren. 

Wir jagen demnach keinen Trends nach, sondern liefern euch hochwertige Stücke, die ihr mit jedem Trend kombinieren könnt. 

Hochwertige Produktion 

Wir haben an uns einen hohen Qualitätsanspruch. Bevor ein Produkt hergestellt wird, testen wir es auf Herz und Nieren und prüfen genau, ob es langlebig ist. Wenn ihr die Pflegehinweise befolgt, sollte euer Textil ewig halten. 

Zudem geht jeder einzelne Artikel nochmals durch eine Qualitätskontrolle, bevor er zum Verkauf angeboten wird. 

Material 

Zugegeben. Das Material ist ein Faktor, der uns Schwierigkeiten bereitet. 

Baumwolle beispielsweise, ein beliebter Stoff für Basics, wächst nur am Baumwollgürtel, also in den wärmeren Regionen dieser Welt. Sie muss importiert werden. Zwar achten wir immer auf die Herkunft und arbeiten mit Partnern zusammen, denen wir vertrauen. Trotzdem haben wir hier nicht die Kontrolle, die wir uns wünschen würden. 

Versand und Rückversand 

Auch wenn wir die Transportwege möglichst kurz halten, müssen wir die Sachen noch zu euch transportieren. 

Wir bemühen uns, eure Rücksendungen zu minimieren, indem wir auf jedes Produkt abgestimmte Größentabellen, in die viel Arbeit geflossen ist, zur Verfügung stellen. Außerdem findet ihr immer Hinweise, wenn ein Produkt wider Erwarten anders ausfällt. Zudem fließt viel Arbeit in unsere Fotografien, um Farbechtheit auf euren Geräten zu gewährleisten. 

Solltet ihr euch unsicher sein, kontaktiert uns gerne hier. Dann bemühen wir uns, euch bei der Auswahl der richtigen Größe zu helfen.